- Teilzeit
- Klassisch in Vollzeit
- Praxisintegrierte Ausbildung (PIA-Modell, OptiPrax-Modell oder auch PivA)
⬆️ Hier gelangst du zum Video! ⬆️
Voraussetzungen einer Erzieher-Ausbildung
Schritt 1: Damit du mit der Ausbildung beginnen kannst, wird mindestens ein Realschulabschluss erwartet, ein höherer Abschluss wie das Fachabitur oder Abitur ist selbstverständlich auch möglich: ▶️ Mit dem Realschulabschluss kannst du nicht direkt in die Erzieher-Ausbildung starten, wie mit dem Abitur oder Fachabitur. Hierzu benötigst du eine zusätzliche Erstausbildung wie, z.B. ein sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ). 📌 Ein SEJ ist vergütet und vermittelt dir vor dem Beginn deiner Ausbildung erste Erfahrungen einer pädagogischen Arbeit in der Praxis. Die meisten angehenden Erzieher und Erzieherinnen, die ich kenne, haben die Erstausbildung zum Kinderpfleger absolviert und schließend die Ausbildung zum Erzieher angehängt. 💡 Dies hat den Sinn, dass die Erzieher-Ausbildung auf den Kinderpfleger aufbaut (Ist jedoch kein muss). Schritt 2: Mit deinem Abschluss bewirbst du dich an einer Fachschule für Sozialwesen oder einer Fachakademie für Sozialpädagogik. ▶️ Bei der Bewerbung wird dein Abschluss und deine Qualifikation berücksichtigt. Die Dauer der Ausbildung hängt daher von deiner Qualifikation ab: Vielleicht hast du bereits eine Erstausbildung im pädagogischen oder pflegerischen Bereich, wie eben erwähnt, dem Kinderpfleger oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf oder anderweitige Berufserfahrung. In diesem Fall kannst du möglicherweise die Ausbildung zum Erzieher verkürzen, dazu später mehr. ▶️ Informiere dich am besten bei der jeweiligen Ausbildungsschule. In der Regel dauert die Erzieher-Ausbildung zwischen 2 und 5 Jahren. 📌 Jedes Bundesland hat wie gewöhnlich andere Regelungen. Demnach variiert die Ausbildungsstruktur, dennoch überschneiden sich ganz viele Ausbildungsinhalte. Es spielt keine Rolle, in welchem Bundesland du die Ausbildung absolvierst, denn die Ausbildung ist in ganz Deutschland staatlich anerkannt. Wenn du demnach in Nordrheinwestfalen beginnst, kannst du später auch in anderen Bundesländern wie Bayern oder Baden-Württemberg arbeiten. Du bist in deiner Entscheidung flexibel.Ausbildungsmodelle: Dauer und Gehalt
Die Ausbildung ist mittlerweile auf verschiedenen Wegen möglich.
Unterschieden wird zwischen der klassischen Erzieher-Ausbildung in schulischer Form und in der praxisintegrierten Ausbildung, in der du Theorie mit der Praxis unmittelbar in Verbindung bringst.
Erzieher-Ausbildung in Teilzeit oder Vollzeit
⚠️ Beachte, dass unter einer der folgenden Bedingungen das sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) entfällt (Quelle):- Eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
- Vier Jahre Berufserfahrung in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- 2 Jahre Vollzeit (Schule), demnach unvergütet
- Das dritte Jahr ist das Berufspraktikum, oft als das Anerkennungsjahr bekannt, vergütet mit einem ungefähren Gehalt von 1400- 1600 Euro im Monat


PIA-Ausbildung (OptiPrax-Modell oder auch PivA)
Ich selbst habe die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher in Bayern, München absolviert. Dort bekannt als das OptiPrax-Modell (PIA-Modell).Hinweis: Der Name kann zwischen den Bundesländern abweichen. Beispielsweise ist es in Hessen die PivA Ausbildung zum Erzieher (Praxisintegrierte vergütete Ausbildung). Das Gehalt der PivA-Ausbildung für Hessen findest du in diesem Artikel.

PIA-Ausbildung Ablauf (aus eigener Erfahrung)
- Du suchst dir selbstständig vor Beginn der Ausbildung in Absprache mit deiner Schule eine Einrichtung, in der du über deine gesamte Ausbildungszeit angestellt wirst. Demnach ist ein fester Arbeitgeber ist Voraussetzung für deine Aufnahme.
- Du schließt einen Arbeitsvertrag mit deiner Ausbildungsstätte und die Ausbildungsstätte schließt einen mit der Ausbildungsschule.
- Von der jeweiligen Ausbildungsschule wird verlangt, so war das bei mir jedenfalls, dass du drei soziale Arbeitsbereiche innerhalb der 3 Jahre abdeckst. Hintergrund ist, dass du verschiedene Bereiche kennenlernst und Erfahrungen sammelst, z.B. Kindergarten, Kinderkrippe und Hort.
Dein Gehalt als Erzieher/in
Wenn du wissen möchtest, wie viel du aktuell als Erzieher/in verdienen wirst: Zum Video
0 Kommentare